wave

Filtere deine Suche

Gewöhnlicher Wundklee

Gewöhnlicher Wundklee

Der Gewöhnliche Wundklee (Anthyllis vulneraria) sieht nicht nur dekorativ aus, sondern tut dank seinem hohen Nektarwert auch den Bienen etwas Gutes.

Steckbrief zum Gewöhnlichen Wundklee

  • Blütenfarbe: gelb
  • Aussaat: März bis April
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Größe: 5 bis 40 cm
  • Standort: halbschattig bis sonnig, Garten
  • Wasserbedarf: wenig
  • Mehrjährig: ja

Pflanzenfamilie

Schmetterlingsblütler (Fabaceae)

Arten

Neben dem Gewöhnlichen Wundklee zählt der Alpen-Wundklee zu den verwandten Arten. Die Pflanze hat zudem Unterarten ausgebildet, die an verschiedene Klima- und Bodenverhältnisse angepasst sind. Zu dieser Unterart zählt unter anderem der Steppenwundklee.

Standort

Der Gewöhnliche Wundklee, auch Tannenklee oder Echter Wundklee genannt, bevorzugt sehr sonnige Standorte. Auf trockenen und kalkhaltigen Böden fühlt er sich besonders wohl. Schatten ist unbedingt zu vermeiden, denn an solchen Standorten wächst der Wundklee nicht.
Für den Balkon ist der auch als Heilpflanze verwendete Wundklee weniger geeignet, da sich seine Wurzeln tief in die Erde graben. Einmal angepflanzt ist er nicht nur von großer Bedeutung für unsere Bienen, sondern schützt auch den Boden vor Erosion.

Aussaat

Mit der Aussaat des Gewöhnlichen Wundklees wird am besten im frühen Frühling begonnen. Die zeitige Aussaat zu Jahresbeginn ist deshalb wichtig, da die Pflanze am besten bei Kälte keimen kann. Dementsprechend sind einige Wochen Kälte zu Beginn der Keimzeit durchaus förderlich für den Wundklee. Bei der Anzucht auf der Fensterbank muss die Aussaat des Kaltkeimers bis zu sechs Wochen gekühlt werden. Hierzu empfehlen sich Temperaturen zwischen minus drei und plus drei Grad. Nach der andauernden Kälteeinwirkung können die Samen wieder ins Warme geholt werden. Die Keimdauer beträgt dann bis zu zwei Monate.

Pflege

Die zweijährige Pflanze gilt als sehr pflegeleicht. Sie muss kaum, höchstens in Zeiten lang anhaltender Trockenperioden, gegossen werden. Gedüngt werden muss der winterharte Gewöhnliche Wundklee ebenfalls nicht.

Vermehrung

Die krautige Pflanze vermehrt sich am besten über Samen. Die Nüsse des Gewöhnlichen Wundklees befinden sich im trockenen Kelch der Pflanze und werden vornehmlich durch den Wind verbreitet.

Bezugsmöglichkeiten

Gelegentlich ist der Gewöhnliche Wundklee Bestandteil von Saatmischungen für den Wildkräutergarten. Daneben ist er auch als separates Saatgut zu erwerben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

*Pflichtfeld